FAQ

Wann findet das Seepogo statt?

Das Seepogo Festival feiern wir jedes Jahr am 3. oder 4. Juli-Wochenende mit euch. 2023 steigt das 10. Jubiläum des Seepogo Festivals am 21.+22. Juli.

Wo findet das SEEPOGO statt?

Ihr findet das Seepogo auf den Wiesen am Lago Alfredo in 65618 Selters-Münster (im hessischen Teil des Taunus), genau zwischen Frankfurt und Köln an der A3. Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung gibt es unter Anfahrt + Lageplan.

Wie komme ich zum Festival?

In diesem Jahr bieten wir euch erstmalig einen Shuttle-Service an, da die Anbindung an den ÖPNV in unserem idyllischen Ort nicht die Beste ist. Damit wollen wir es euch einfacher machen zu uns zu kommen.

 

Autohaus Erlemann SEEPOGO Shuttle

 

Das Angebot wurde mit einem regional ansässigen Taxi Unternehmen erarbeitet und sieht wie folgt aus:

 

1) Anreise am Freitag, 21.07.2023

Registriert euch über den folgenden Link und gebt dabei den Ort an, von wo aus ihr ein Shuttle zu uns braucht und dazu dann noch die gewünschte Abholzeit. Es erfolgt dann eine Routenplanung durch das Taxi Unternehmen. Das Ganze kostet euch pro Person dann zwischen 5-10€ (Abrechnung erfolgt direkt mit dem Taxi Unternehmen).

 

2) Rückreise am Sonntag, 23.07.2023

Registriert euch über den folgenden Link und gebt dabei den Ort an, wohin ihr ein Shuttle von uns braucht. Es erfolgt dann eine Routenplanung durch das Taxi Unternehmen. Das Ganze kostet euch pro Person dann zwischen 5-10€ (Abrechnung erfolgt direkt mit dem Taxi Unternehmen).

 

3) Darüber hinaus gibt es an beiden Veranstaltungstagen auch noch einen kostenlosen Shuttle Service, der euch vom SEEPOGO Festival im Umkreis von 15km an einen beliebigen Zielort (z.B. nach Hause oder an einen Bahnhof) bringt. Das Shuttle fährt von 00:00 bis 03:00 Uhr.

Woher bekomme ich Tickets?

ACHTUNG!! Nur noch ca. 200 Tickets!!

 

Eintrittskarten in digitaler Form und zum Ausdrucken gibt es auf dieser Webseite unter dem Reiter Tickets zum Vorverkaufspreis. 

Bei der Kreissparkasse Weilburg gibt es jetzt auch die heiß begehrten Hardtickets im Vorverkauf.

Und es wird noch besser: Wenn ihr euch mindestens eines der Tickets in einer der Filialen in Villmar, Runkel, Weilmünster oder Weilburg (Odersbacher Weg) schnappt, spart ihr nicht nur zwei Euro, sondern auch noch die Onlinegebühr! Diese Gebühr entfällt natürlich auch bei allen anderen regionalen VVK-Stellen.

Eine Übersicht der regionalen Vorverkaufsstellen findet ihr hier. Dort gibt es allerdings ausschließlich Tickets für das gesamte Wochenende, mit und auch ohne Camping. 

 

Ob es noch Tickets an der Abendkasse geben wird, können wir aufgrund der aktuell starken Nachfrage im VVK derzeit noch nicht versprechen.

Gibt es auch Tagestickets?

ACHTUNG!! Nur noch ca. 200 Tickets!!

 

Ja, die Tagestickets sind ebenfalls im Vorverkauf unter Tickets erhältlich, mit und auch ohne Camping. Die regionalen VVK-Stellen haben allerdings keine Tagestickets. Diese könnt ihr ausschließlich online erwerben.

Die genauen Spielzeiten und Reihenfolge der Bands findet ihr unter Running Order.

Kann sich jede*r auf dem Seepogo wohlfühlen? (Awareness)

Das SEEPOGO Festival ist ein Ort, an dem die Grenzen anderer respektiert werden. Das SEEPOGO ist offen, freundlich, friedlich und familiär. Jede*r soll sich bei uns wohlfühlen ohne Angst vor Situationen haben zu müssen, in denen es zu Bedrängung, Diskriminierung oder Übergriffen jeglicher Art kommt.

Solltet ihr dennoch verbal oder körperlich belästigt werden oder ein solches Verhalten beobachten,  könnt ihr euch jederzeit an das Einlass- oder Sicherheitspersonal wenden. Auch sind wir an der Bonkasse jederzeit für euch ansprechbereit.

Zur Bewahrung einer für ALLE angenehmen Atmosphäre setzen wir außerdem auf euren Beitrag. Bitte achtet aufeinander, kennt eure Grenzen und wahrt die Grenzen anderer. NO MEANS NO!

Wie sieht der Zeitplan für das Festival aus? Running Order?

Nachfolgend sind zur besseren Übersicht die Einlasszeiten sowie die Information, wann die jeweils erste Band spielt, aufgelistet:

 

Freitag 21.07.2023

Einlass Campingplatz:       12:00 Uhr

Einlass Festivalgelände:    15:00 Uhr

Erste Band:                       16:00 Uhr 

 

Samstag 22.07.2023

Einlass Festivalgelände:     11:00 Uhr (Beginn Frühschoppen)

Erste Band:                        13:00 Uhr

 

Sonntag 23.07.2023

Schließung Campingplatz: 12:00 Uhr

 

Hier findet ihr die vollständige Running Order.

Darf ich meine eigenen Getränke mitbringen?

Auf dem Festivalgelände können wir das leider nicht gestatten. Um das SEEPOGO für alle bezahlbar zu halten, dürfen eigene Getränke nur bis zur Einlasskontrolle verzehrt werden. Die Getränkepreise vor Ort sind aber auch günstig, versprochen! Und auch die Getränkeauswahl kann sich definitiv sehen lassen.

Was gibt es zu essen?

Es gibt leckeres Grillgut, Pommes, Burger, sowie diverse vegetarische und vegane Gerichte.

Kann ich bei der Veranstaltung zelten?

2023 wird es zum ersten Mal einen eigenen Camping-Platz geben. Das bedeutet aber auch, dass auf dem Parkplatz nicht mehr gezeltet werden darf. Das hat unter anderem den Grund, dass wir nur auf diese Art gewährleisten können, dass so viele wie möglich von euch auf dem Parkplatz auch wirklich einen Platz finden. Außerdem können wir dadurch den Parkplatz weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen.

Es gibt also einen Parkplatz, welcher vom Campingplatz getrennt ist. Also Auto auf dem Parkplatz abstellen und dann geht es zu Fuß zum Campingplatz (Entfernung ca. 500m zu Fuß mit einer Pause am Einlass / Ticketkontrolle / Bändchen-Ausgabe nach ca. 300m).

Bitte beachtet aber generell, dass es sich um Privatgelände handelt, das sorgfältig zu behandeln ist. Das heißt vor allem: Bitte keinen Müll liegen lassen, nichts in den Wald oder See werfen und prinzipiell keinen groben Schabernack treiben! Denn ihr wollt doch sicher auch, dass dies nicht das letzte SEEPOGO sein wird?!

Bleibt noch zu erwähnen, dass sowohl auf dem Park- als auch auf dem Camping-Platz keine festen sanitären Anlagen vorhanden sein werden, dafür aber Dixie-Klos sowie eine Waschmöglichkeit.

Darf man mit dem Wohnmobil/Camper auf den Campingplatz?

Auf unserem Campingplatz sind leider keine Fahrzeuge erlaubt. 

Für Besucher, die mit Wohnmobilen, Campingbussen oder Wohnwagen anreisen, stehen begrenzt Stellplätze auf einem extra WoMo-Parkplatz zur Verfügung. Details dazu gibt es im nächsten Punkt der FAQ.

Wo kann ich mit einem Wohnmobil, Campingbus oder Wohnwagen parken?

Für Besucher, die mit Wohnmobilen, Campingbussen oder Wohnwagen anreisen, stehen begrenzt Stellplätze auf einem extra WoMo-Parkplatz zur Verfügung. Der WoMo-Parkplatz befindet sich auf einer privaten Wiese ganz in der Nähe des Festivals. Auf dem PKW-Parkplatz ist das Abstellen von Wohnmobilen, Campingbussen oder Wohnwagen nicht gestattet.

 

Für die Nutzung des WoMo-Parkplatz werden vor Ort 10€ Unkostenbeitrag pro Fahrzeug bzw. Gespann fällig.

Meldet euch bitte vorab via Email unter info@seepogo.de bei uns, wenn ihr mit Wohnmobil, Campingbus oder Wohnwagen anreisen wollt, damit wir auch sicherstellen können, dass jeder einen Platz bekommt und euch ggf. Anfahrtsinformationen und den genauen Standort des WoMo-Parkplatzes zusenden können. Die 10€ sind dann einfach vor Ort zu bezahlen.

 

Bitte beachtet, dass es auf dem WoMo-Parkplatz keinen Wasseranschluss für eure Campingmobile geben wird.

Wir stellen euch aber dafür einen Toilettenwagen mit fließend Wasser bereit. Außerdem werden wir versuchen einen Stromanschluss für eure Fahrzeuge zu organisieren, können aber zum aktuellen Zeitpunkt noch nichts versprechen.

 

Bitte beachtet, dass auf allen Parkplätzen keine Zelte aufgestellt werden dürfen! Zudem fällt auch der WoMo-Parkplatz in den Geltungsbereich unserer AGB.

Die Anreise zum Festival ist ab Freitag 12:00 Uhr, die Abreise bis Sonntag 12:00 Uhr möglich! Für Gäste mit einer weiten Anreise empfiehlt sich, am Vorabend auf dem Campingplatz in Runkel an der Lahn zu campieren. Im Nachbarort Niederselters stehen zudem Wohnmobilstellplätze zur Verfügung (https://www.selters-taunus.de/tourist-info/wohnmobilstellplaetze).

 

Wir möchten mit einem großen Gemeinschaftszelt kommen - ist das erlaubt?

Auf dem Campingplatz ist dafür definitiv Platz vorhanden, das ist kein Problem.

Ab wann darf man anreisen und auf den Campingplatz?

Die Anreise ist frühestens ab Freitag Mittag 12:00 Uhr möglich.

Sind Generatoren erlaubt?

Nein, Generatoren sind nicht erlaubt. Akkubetriebene "PowerPacks" (o.ä.) sind kein Problem.

Gibt es Strom für uns Camper?

Nein, es wird von unserer Seite keinen extra Strom auf dem Camping- oder Parkplatz zur freien Verfügung geben.

Aber vielleicht werden wir an zentraler Stelle eine Möglichkeit anbieten, eure Handys zu laden. Ob und inwiefern wir das bereitstellen können, muss allerdings noch geklärt werden. Deshalb empfehlen wir, Powerbanks mitzubringen.

Für den WoMo-Parkplatz werden wir versuchen einen Stromanschluss für eure Fahrzeuge zu organisieren, können aber nichts versprechen.

Darf man grillen oder einen Gaskocher verwenden?

KLEINE Gaskocher sind auf dem Campingplatz erlaubt - abhängig von der Witterung kann es aber sein, dass wir das doch einschränken müssen (Stichwort: Waldbrandgefahr). Grills (offenes Feuer) jeglicher Art können wir euch leider nicht gestatten.

Wird es eine Möglichkeit geben etwas zu frühstücken?

Klar, FRÜHSCHOBBE!!!

Aber natürlich ist auch eine gute Grundlage wichtig. Eine Bäckerei aus der näheren Umgebung wird uns am Samstag morgen besuchen und euch ein paar Kleinigkeiten wie Brötchen und Laugengebäck anbieten können.

Bis wann müssen wir spätestens abgereist sein / Wie lange dürfen wir campen?

Der Campingplatz muss bis Sonntag, 12:00 Uhr geräumt sein.

Darf ich ohne Campingticket meine Freunde auf dem Campingplatz besuchen?

Leider ist der Besuch des Campingplatzes nur mit gültigem Campingticket möglich. Falls ihr "nur" ein Ticket für das Festivalgelände, aber nicht für den Campingplatz haben solltet, könnt ihr euch an der Eingangskasse gegen einen entsprechenden Aufpreis das nötige Bändchen holen.

Ist das Festival barrierefrei?

Das Seepogo Festival findet rund um die Grillhütte des kleinen Waldsees Lago Alfredo statt. So idyllisch das Gelände am Waldrand auch ist, die Naturbelassenheit bringt einige Gegebenheiten mit sich, die wir nicht beeinflussen können. Dies betrifft leider auch die Barrierefreiheit. Und so gerne wir dies ändern würden, der stark abschüssige Eingangsbereich und die unebene Wiese lassen das Befahren des Geländes mit einem Rollstuhl leider nicht zu.

Sollte es Fragen oder Anregungen zur Barrierefreiheit geben, so könnt ihr uns dennoch jederzeit gerne ansprechen (bspw. unter Kontakt oder via info@seepogo.de).

Darf mein Haustier auch mit?

Hunde, Katzen, Ratten, Hamster, Hühner, usw. haben weder auf dem Campingplatz noch auf dem Festivalgelände etwas verloren. Erspart euren Tieren den Stress und Lärm und lasst sie bitte zu Hause. Dann freuen sich nicht nur die Allergiker und Angsthasen.

Ich bin minderjährig. Darf ich mitfeiern?

Mit Einschränkungen, ja. Natürlich wird das Jugendschutzgesetz eingehalten. Es unterscheidet zwischen Gästen unter 16 Jahren (kein Alkohol, Anwesenheit nur in Begleitung einer volljährigen Begleitperson) und Gästen unter 18 Jahren (kein harter Alkohol, ab 24:00Uhr Anwesenheit nur in Begleitung einer volljährigen Begleitperson). Kinder bis 12 Jahren erhalten freien Eintritt, sofern diese in Begleitung eines Erziehungsberechtigten (mit gültiger Eintrittskarte) das Festival besuchen. Wir bitten hier ganz besonders auf einen ausreichenden Gehörschutz zu achten und zu den Bereichen direkt vor der Bühne in der Nähe der Lautsprecher ausreichend Abstand zu halten.

Heißt der See wirklich Lago Alfredo?

Ja, der heißt tatsächlich so. Benannt wurde der kleine, beschauliche See inmitten des Naherholungsgebiets nach einem früheren Bürgermeister der Gemeinde mit dem Vornamen Alfred. 

Und kann man in dem See baden?!?

Naja, man kann sich auch ne Sicherheitsnadel durch die Brustwarze jagen oder den Eifelturm hochklettern. Ne, ernsthaft, wir wissen nicht sicher, ob man danach mutieren wird oder nen ekligen Ausschlag bekommt. Es ist kein offizieller Badesee und es wird keine Badeaufsicht vor Ort sein. Baden geht ihr dann also auf eigene Gefahr! Wir raten daher dringend davon ab. Mittlerweile sind außerdem festinstallierte Schilder angebracht, wonach es von offizieller Seite verboten ist.

Gibt es SEEPOGO-Merchandise zu kaufen?

Abgesehen davon, dass natürlich die Bands einen Stand anbieten, an dem sie ihren Merch an euch gerne abtreten werden, haben auch wir diverse Artikel mit unserem Festivalnamen (und den Bands) drauf. Allerdings ist die Anzahl limitiert. Wenn weg, dann weg, oder auch: "first come, first served". Schaut am Besten einfach mal vor Ort an unserem Merch-Stand vorbei! 

Es gibt Trucker-Caps, Beanies, T-Shirts, Girlie-Shirts, Longsleeves, (Zipper-) Hoodies und das ein oder andere kleine Gimmick wie Sonnenbrillen, Buttons oder Feuerzeuge... Es sind auch noch ein paar Restbestände (leider nicht mehr in allen Größen) der letzten Seepogo Festivals vorhanden. Neue Merchandise-Artikel für Seepogo #10 sind bereits auf dem Weg. Die Bilder unten sind nur ein paar Beispiele der vergangenen Jahre.  

Kann ich bei euch Mitglied werden?

Jeder (ehrenamtliche) Verein kann jederzeit Unterstützung gebrauchen. Wenn du das Seepogo Festival in welcher Form auch immer mit unterstützen möchtest, sprich uns einfach an. Passives Mitglied zu werden ist natürlich auch möglich. Auf der Vereinswebseite kannst du das Anmeldeformular "Mitgliedsantrag" runterladen und es dann ausgefüllt an folgende Adresse absenden: vorstand@lago-ev.de